Arten von Gepäck

Gepäck ist in drei Hauptkategorien unterteilt: Aufgabegepäck, Handgepäck und persönliche Gepäckstücke.

Die Menge und Art von Gepäck, die Sie mitnehmen können, hängt vom jeweiligen Transportunternehmen ab: Manche gestatten kostenloses Aufgabe- und Handgepäck, während andere nur ein kostenloses persönliches Gepäckstück erlauben.
Wenn Sie eine Buchung haben und angemeldet sind, finden Sie Ihre Freigepäckmenge auf Ihrer Reiseseite im Abschnitt Reisende.
Wenn Sie Sondergepäck mitnehmen möchten, wie beispielsweise Kinderwagen, Musikinstrumente oder Sportausrüstung, finden Sie weitere Informationen hier.


Aufgabegepäck

Aufgabegepäck bzw. aufgegebenes Gepäck ist jenes, das im Frachtraum des Flugzeugs transportiert wird. Sie müssen es am Flughafen aufgeben und nach Ihrer Landung wieder abholen.
Unterschiedliche Fluggesellschaften haben unterschiedliche Größenbeschränkungen für Gepäck, daher zeigen wir Ihnen die für Ihren gesamten Reiseplan erlaubte Größe an.
Manche Fluggesellschaften oder Reisepläne gestatten kostenloses Aufgabegepäck, in den meisten Fällen müssen Sie jedoch eine zusätzliche Gebühr zahlen, um es zu Ihrem Reiseplan hinzuzufügen.

Aufgabe Ihres Gepäcks

Vor Ihrem Flug müssen Sie Ihr Aufgabegepäck zum Check-in-Schalter der Fluggesellschaft bringen. Es wird durch die Mitarbeiter der Fluggesellschaft gewogen und zum Flugzeug geschickt.
An manchen Flughäfen gibt es ebenfalls einen speziellen Gepäckaufgabebereich. Wenn Sie bereits eingecheckt sind, können Sie die Warteschlange am Check-in-Schalter umgehen und Ihr Gepäck im Gepäckaufgabebereich aufgeben.

Abholen Ihres Gepäcks

Nach Ihrer Landung holen Sie Ihr Gepäck an der Gepäckausgabe ab. Machen Sie das Gepäckband mit Ihrer Flugnummer ausfindig.

Anschlussflüge

Bei einem eigenständigen Transfer zwischen zwei Flügen müssen Sie das Gepäck zwischen den Flügen abholen und erneut aufgeben. Wenn Ihre Verbindungen über die Fluggesellschaft abgesichert sind, kümmert diese sich zwischen den Anschlussflügen automatisch um den Transfer Ihres Gepäcks.

Handgepäck

Handgepäck wird auch als Kabinengepäck bezeichnet und kann ein Rucksack oder ein kleiner Koffer sein. Handgepäck ist normalerweise kostenlos inbegriffen, auch wenn dies nicht immer der Fall ist. Manche Transportunternehmen bieten diesen Service nicht an oder berechnen dafür eine Gebühr.

Es empfiehlt sich, Wertsachen in Ihrem Handgepäck aufzubewahren. Es gibt Einschränkungen hinsichtlich der Menge an Flüssigkeiten, die Sie mitführen dürfen, sowie verbotene Gegenstände, deren Mitnahme in die Flugzeugkabine untersagt ist. Sie nehmen das Handgepäck mit durch die Sicherheitskontrolle und behalten es im Flugzeug bei sich, entweder unter Ihrem Vordersitz oder im Gepäckfach.

Manche Fluggesellschaften oder Reisepläne gestatten kostenloses Handgepäck, mitunter müssen Sie jedoch eine zusätzliche Gebühr zahlen, um es zu Ihrem Reiseplan hinzuzufügen.

Persönliche Gepäckstücke

Bei den meisten Reiseplänen ist ein kostenloses persönliches Gepäckstück erlaubt. Als persönliches Gepäckstück gilt das kleine Handgepäckstück, das auf Ihren Schoß oder unter den Sitz vor Ihnen passt.

Sie nehmen Ihr persönliches Gepäckstück mit durch die Sicherheitskontrolle und behalten es im Flugzeug bei sich.

Beispiele für persönliche Gepäckstücke sind:
  • Kleiner Rucksack oder Handtasche
  • Kameratasche
  • Laptoptasche

War dieser Artikel hilfreich?